Zementkarbid, das für seine außergewöhnliche Härte, Verschleißfestigkeit und Strukturfestigkeit bekannt ist, dient als Eckpfeiler in verschiedenen Branchen, von der Präzisionsbearbeitung bis zum schweren Bergbau.Als globale Produktionszentren, China, Japan, Russland, die USA und Deutschland haben unterschiedliche Karbid-Klassen entwickelt, die auf ihre technologischen Stärken zugeschnitten sindBereitstellung von Erkenntnissen für die Materialauswahl und Beschaffungsentscheidungen.
Das ISO-System (Internationale Organisation für Normung) klassifiziert zementhaltige Carbide in drei anwendungsbezogene Serien:
Jede Klasse dieser Serien balanciert den Wolframkarbidgehalt (WC), Kobalt (Co) -Bindemittel und Legierungselemente, um die Verschleißfestigkeit, Zähigkeit oder Hitzebeständigkeit zu optimieren.
Die chinesischen Karbidsorten kombinieren Erschwinglichkeit mit ISO-konformer Leistung, unterstützt durch vertikale Integration von Wolframerz zu fertigen Werkzeugen.
ISO-Gruppe | Chinesische Qualität | Typische Zusammensetzung (%) | Härte (HRA) | Durchschnittsbruchfestigkeit (MPa) | Anwendungsszenarien |
---|---|---|---|---|---|
P01 | YT30 | WC-30TiC-6Co | 92.5 | 1200 | Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (z. B. Feinschleife von kleinen Prozessen) |
P10 | YT15 | WC-15TiC-6Co | 92.5 | 1550 | Ständiges Schneiden von Stahl (z. B. Halbveredelung, Fräsen) |
P20 | YT14 | WC-14TiC-8Co | 91.8 | 1650 | Rohbearbeitung und intermittierendes Schneiden von Stahl |
P30 | YT5 | WC-5TiC-10Co | 90.4 | 2000 | Schweres Schneiden von Stahl (z. B. Rohdrehen, Schrägen) |
ISO-Gruppe | Chinesische Qualität | Typische Zusammensetzung (%) | Härte (HRA) | Durchschnittsbruchfestigkeit (MPa) | Anwendungsszenarien |
---|---|---|---|---|---|
M10 | YW1 | WC-TiC-TaC-Co | 91.5 | 1900 | Halbveredelung aus rostfreiem Stahl und hitzebeständigem Stahl |
M20 | YW2 | WC-TiC-TaC-Co | 91.0 | 1600 | Rohbearbeitung und intermittierendes Schneiden von Edelstahl |
M30 | YS2T | WC-TiC-TaC-Co | 90.5 | 1800 | mit einem Gehalt an Kohlenwasserstoffen von mehr als 85 GHT |
ISO-Gruppe | Chinesische Qualität | Typische Zusammensetzung (%) | Härte (HRA) | Durchschnittsbruchfestigkeit (MPa) | Anwendungsszenarien |
---|---|---|---|---|---|
K01 | YG3X | WC-3Co | 92.5 | 1450 | Hochgeschwindigkeitsveredelung von Gusseisen (z. B. Feinstreifen) |
K10 | YG6X | WC-6Co | 92.0 | 1800 | Halbveredelung von gekühltem Gusseisen und hitzebeständigen Legierungen |
K20 | YG6 | WC-6Co | 90.5 | 2100 | Schnittmaschinen und Geräte für die Verarbeitung von Eisen oder Stahl |
K30 | YG8 | WC-8Co | 90.0 | 2200 | Rohbearbeitung von Gusseisen und nichtmetallischen Stoffen |
ISO-Gruppe | Sumitomo Elektrotechnik | Beispiele für andere japanische Klassen |
---|---|---|
P01 | AC805 | / |
P10 | AC805, AC815 | Toshiba Wolfram TS20 usw. |
P20 | Die in Absatz 1 genannten Bedingungen gelten nicht. | Mitsubishi STi20T usw. |
P30 | AC835 | Sumitomo ST30E usw. |
M10 | U10E | Toshiba TU10 usw. |
M20 | U2 | / |
K01 | THF, UH03 | / |
K10 | G10E, TH1 | Mitsubishi HTi10 usw. |
K20 | G2, UH20 | Sumitomo G10, usw. |
K30 | G3, THR | / |
ISO-Klasse | Russische Qualität |
---|---|
P01 | - Ich weiß. |
P10 | - Ich weiß. |
P20 | - Ich weiß. |
P30 | - Ich weiß. |
P40 | - Ich weiß. |
P50 | - Ich weiß. |
M10 | - Ich weiß. |
M20 | - Ich weiß. |
M30 | - Ich weiß. |
M40 | - Ich weiß. |
K01 | BK3M |
K10 | BK6M |
K20 | BK6 |
K30 | BK8, BK10 |
K40 | BK15 |
G05 | BK6 |
G10 | BK6 |
G15 | BK8 |
Die G20 | BK10 |
G30 | BK15 |
G40 | BK20 |
G50 | BK25 |
G60 | BK30 |
ISO-Gruppe | Näheres Kennametallgehalt | Beispiele für andere US-amerikanische Grade |
---|---|---|
P10 | KC740, KC710 | Adamas 495, Carboloy 350, usw. |
P20 | KC850 | Adamas 499, Carboloy 370, usw. |
P30 | KC910 | Adamas 434, Carboloy 370, usw. |
M10 | K313 | Valenit VC165, usw. |
M20 | K68 | Valenit VC125 usw. |
M30 | - Ich weiß. | Valenit VC55 usw. |
K01 | - Ich weiß. | YD05, CG01 usw. |
K10 | - Ich weiß. | YG643, YG6X usw. |
K20 | - Ich weiß. | YG813, YG8 usw. |
K30 | - Ich weiß. | ZK30, YG640 usw. |
ISO-Klasse | Widia (Deutschland) | Walter (Deutschland) | Hertel (Deutschland) |
---|---|---|---|
P10 | Die in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1303/2013 aufgeführten Daten sind für die Zwecke der Ermittlung der Größenordnung zu verwenden. | WK1, WHN33*, WTN33* | CP1*, CP3* usw. |
P20 | TTS, TK15*, TN25*, usw. | WK1, WTN43* | CP1*, CM2*, usw. |
P30 | TTS, TTR, TTM usw. | WK1, WHN53* usw. | CP3*, CM3*, usw. |
M10 | AT10, UA10 | - Ich weiß. | - Ich weiß. |
M20 | AT15, UA20 | - Ich weiß. | - Ich weiß. |
M30 | Der Wert der Vermögenswerte wird in den folgenden Zahlen angegeben: | - Ich weiß. | - Ich weiß. |
M40 | Einheitliche Währung | - Ich weiß. | - Ich weiß. |
K01 | G3, H3 | - Ich weiß. | - Ich weiß. |
K10 | G6, H1 | - Ich weiß. | - Ich weiß. |
K20 | G6, G1 | - Ich weiß. | - Ich weiß. |
K30 | G11 | - Ich weiß. | - Ich weiß. |
K40 | G15 | - Ich weiß. | - Ich weiß. |
Durch die Anpassung der ISO-Klassen an die regionalen technologischen Stärken können die Hersteller die Werkzeuglebensdauer, die Produktionseffizienz und die Kostenkontrolle optimieren.
Ansprechpartner: Mrs. Lilian
Telefon: +86 159 280 92745
Faxen: 86-028-67230808